
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Work 3.0 Management (2-Tages Seminar)
12. 02. 2019 10:00 - 13. 02. 2019 17:00
€1980
Work 3.0 ist seit 2011 eine globale Bewegung geworden. Dies setzt Standards und bringt Herausforderungen an das Management mit sich. Um die richtigen Rollen einzunehmen und miteinander in einem agilen Umfeld zu operieren bieten wir dieses Seminar seit 2016 an. Ein hands-on Workshop, welcher zum Teil spielerisch und klar strukturiert ist und „best practitices“ mitbringt. Wir zeigen die Tools und Strategien von erfolgreichen Project Managern und Team Leadern. Erleben Sie sofort wie sich veränderte Arbeitsweisen auf das Angestellten Engagement und auf die Arbeitstrukturen auswirkt.
Basis für ein Work 3.0 Manager Seminar?
- Management and Leadership in komplexen VUCA Welten
- Agenten und Teams – Die Rollen in neuen Arbeitsumgebungen.
- Komplexes Denken für komplexe Lösungen
- Methoden der Work 3.0 Welt
- Mitarbeiter motivieren und gewinnen für Veränderungswege
- Teams zu neuen Arbeitsweisen bringen. Motivation und Aktivierung des Teamgedankens
- Den Rahmen definieren – Veränderung sofort!
- Kompetenzen der Veränderung – Veränderung ist ebenso ein kontinuierlicher Prozess
- Keine Experimente – sondern geplante Forschung der neuen Strukturen.
Details des Work 3.0 Workshops
Für Unternehmen passen wir die Agenda auch an die speziellen Erfordernisse an. Folgende Inhaltsblöcke bieten wir grundsätzlich an:
Workshop Agenda
- Methoden im Agile Management. Work 3.0 ist eine Entwicklung für neue Herausforderungen des Managements, um mit neuen Arbeitsmethoden kreative Teams zu erschaffen. Es werden menschenorientierte Arbeitsweisen zu entwickelt, aus denen motivierte und engagierte Mitarbeiter hervorgehen. Dazu lernen die Teilnehmer zuerst einmal die Tools, die in dieser neuen Arbeitswelt benötigt werden. Von den Teamplanungen bis zum Pokern gibt es viele neue Lösungen.
- Organisationsstrukturen von Work 3.0: Wenn Teams innerhalb eines komplexen Unternehmens als komplexe Systeme agieren braucht es ein größeres System, welches dies aufnimmt. Was sind heute gängige Strukturen von Unternehmen, die bereits Work 3.0 erfolgreich umsetzen? Dieser Block zeigt Lösungen, Chancen und Risiken.
- Typische Praktiken und Herausforderungen sind Teil dieses Blocks. Neben den Techniken stehen die Herausforderungen an das Management im Vordergrund. Die agile Anpassung braucht neue Steuerungsinstrumente und klares logisch erklärtes Vorgehen ist der Hintergrund vieler strategischen Ansätze, die zu beachten sind, um eine agile Organisation zu entwickeln.
- Agiles Mindset und komplexes Denken ist die Herausforderung für den Manager. Denn erst wenn er es verstanden hat, kann er das an die Teilnehmer mitgeben. Während des Kurses bieten wir Theorie, aber hauptsächlich viele Events, in denen dieses Mindset spielerisch erlernt wird.
- Intrinsische Motivation ist ein wichtiger Teil von Work 3.0. Welche 10 Methoden helfen dem Manager dabei dies zu aktivieren ohne einzugreifen.Dazu nutzen wir die Psychologie und die Neurowissenschaft, um den Unterschied zwischen verschiedenen Arten der Motivation zu verdeutlichen. Methoden wie Einzel-Standup Meetings und „Working Out Loud“ gehören heute dazu.
- Ziele setzen: Welche geeigneten Ziele können für den Changeprozess der Mitarbeiter und Teams erschaffen werden? Wie kann man Zielorientierung zu einem Teil des neuen Mindsets machen. Was braucht es für einen Einsatz dabei bei den Managern?
- Selbstorganisation. Was für eine Organisation braucht es vom Manager, damit Selbstorganisation in Teams funktioniert? Wie definiert er seinen Platz in darin und wie kann und darf Autorität noch eingesetzt werden? Erschaffen Sie mit Ihren Teams Challenges und bieten Sie ihnen Möglichkeiten Erfolge zu erreichen. Wie das geht ist Teil dieses Blocks.
- Entwicklung von Teamkompetenzen. Setzen Sie mit Ihren Teams Rahmen, die zu einer Weiterentwicklung des richtigen Mindsets und einer Umsetzung der Methoden führen. Testen, Umsetzen, Reflektieren und wieder verbessern ist auch im Managementbereich ein anwendbares Muster der agilen Welt.
Jeder Abschnitt wird mittels praktischer Anwendung erarbeitet. Wir nennen unseren Workshop auch agile, weil er eben auch die Methoden so beibringt, wie das von modernen Work 3.0 Welten erwartet wird.
Management 3.0 Abschluss
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat Work 3.0 Life Manager
Wer kann vom Seminar profitieren?
Sobald Sie in einer Weisungsverantworlichkeit sind, kann ihnen dieses Seminar einen neuen Blick geben. Denn Managemenment ist die Verantwortlichkeit eines jeden im Unternehmen. Work 3.0 Seminare sind für jeden gedacht. Typischerweise kommen Change Manger, Middle manager, CEO, HR Managers, Project Manager, Product Owner oder Agile Entwickler zu diesem Workshop!