
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Agile Coach – Group Field Learning
27. 09. 2022 8:00 - 31. 01. 2023 17:00
€4830
Modulare Ausbildung mit Zertifikat!
Agile Teams bietet Dir eine qualitativ hochwertige modulare Coaching Ausbildung zum agilen Coach. Nutze Coaching und Agilität für Deine Entwicklung und arbeite damit als Agile Coach in einem Arbeitsbereich mit Sinn und Zukunft.
Inhalte Agile Coach Ausbildung
Modul 1 – Coaching Base
Im ersten Modul geht es um Coaching im Allgemeinen. Wir werden uns damit beschäftigen, was Coaching bedeutet und was einen Coach ausmacht. Es geht darum die Wahrnehmungsfähigkeiten zu verstärken und die Führungs- und Fragekompetenz sowie allgemeine Kommunikationsfähigkeiten zu erlernen. Die menschlichen Faktoren im Projekt werden angegangen und Lösungswege für den Umgang mit Schwierigkeiten erlernt. Es geht dabei auch um die lösungs- und zielorientierte Denkweise und die Erarbeitung optimaler Ziele.
Modul 2 – agiles Coaching
Im zweiten Modul geht es um die grundlegenden Methoden für einen agilen Coach im Team. Moderation und Führung interaktiver Projekte mit den richtigen Tools. Du lernst die Führung und Koordination von Gruppen und weißt auch, wie Du mit schwierigen Themen umgehen kannst. Ressourcenaktivierung und richtiges Mindset helfen Dir auf dem Weg. Visualisierung und Darstellung helfen Dir, Deine Ideen den Teams zu zeigen.
Modul 3 – agiles Projektmanagement
Seit das Agile Manifest 2001 verfasst wurde, wurden verschiedene agile Frameworks eingeführt. Wir stellen Dir in diesen Blöcken die wichtigsten vor:
- OKR
- Design Thinking
- SCRUM / SAFe
- Kanban
Du lernst den Umgang mit diesen agilen Frameworks und wie Du damit erfolgreich arbeiten kannst. Als agile Coach sind dies Grundbausteine, die wir später vertiefen.
Modul 4 – Systemisches Denken und Methoden
Im letzten Modul geht es um die Umsetzung von systemischen Methoden & Prozess-Moderation. Du lernst, wie Du Gruppendynamiken erkennst und steuerst und mit geeigneten systemischen Methoden Lösungen erarbeitest. Zusätzlich zu den Methoden erlernst Du die Anwendung der „liberating structures“ und führst hilfreiche Retrospektiven.
Jedes Modul besteht aus 6 Wochenblöcken.
Jede Woche ist aufgeteilt in:
2 x 2 Stunden Online Plenum
2-6 Stunden Gruppenarbeit, Zusätzliche Medien und Scripte
1 Stunde persönliches Dozentengespräch / Supervision / Übung